Was soll ich tun, wenn die Statusanzeige schnell blinkt und kein Scan möglich ist?

Überprüfen Sie Folgendes:
▘Ist die integrierte Festplatte des Scanners voll? Schließen Sie den Scanner an einen Computer an, um Dateien zu verschieben oder zu löschen. Der Scanner erkennt die integrierte Festplatte als “voll” und der Netzschalter blinkt, wenn weniger als 2 MB für die Einstellung 300 DPI, weniger als 5 MB für die Einstellung 600 DPI und weniger als 15 MB für die Einstellung 1200 DPI übrig sind.
▘Ist die Speicherkarte voll? Der Netzschalter blinkt, wenn der freie Speicherplatz auf der Speicherkarte unter 15 MB liegt. Verwenden Sie bei Bedarf eine andere Karte.
▘Ist die Speicherkarte richtig in den Speicherkartensteckplatz eingesetzt? Setzen Sie die Karte wieder ein, und versuchen Sie es erneut. Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarten nur im FAT- oder FAT32-Dateiformat vorliegen, nicht in NTFS oder einem anderen Dateiformat. Formatieren Sie die Speicherkarte bei Bedarf neu, um sie mit dem Scanner zu verwenden.
▘Gibt es einen Stau im Feeder? Schalten Sie den Scanner aus und wieder ein, um den Blatteinzug fortzusetzen. Wenn der Artikel immer noch verklemmt ist, öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie den Artikel vorsichtig heraus (siehe Seite 4-1 “Papierstau beseitigen”).
▘Ist der Deckel offen? Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest eingerastet ist.
▘Haben Sie das nächste Original eingefügt, bevor der Scanvorgang des vorherigen abgeschlossen war? Schalten Sie den Scanner aus und wieder ein und versuchen Sie es erneut. Stellen Sie sicher, dass Sie das nächste Original erst scannen, nachdem der Scanvorgang des vorherigen abgeschlossen ist.
▘Überschreitet die Länge des Originals die maximal akzeptable Größe? Weitere Informationen finden Sie unter “Geeignete und ungeeignete Originaltypen” auf Seite 3-1.