NEU! AD370N und AD370WN
Avision's neue Dokumentenscanner AD370N und AD370WN jetzt
auch mit Ethernet-Netzwerkanschluss und WiFi
|
|
+++
max. 70 Seiten pro Minute im Duplex Modus +++ Tagesvolumen bis 15.000
Seiten +++ erweiterte Scan-Breite bis zu 242 mm +++ scannt auch Überlängen
bis 6.000 Millimeter +++ Ultraschall-Doppelblatterkennung +++ großes
Softwarepaket inklusive +++ UVP 899,00 Euro inkl. MwSt. bzw. UVP 939,00
Euro inkl. MwSt. +++
|
|
Krefeld, 19.08.2020: Als Teil der Digitalen Transformation
zwischen analoger und digitaler Welt sind Dokumentenscanner aus dem
modernen Büro nicht mehr wegzudenken. Vernetzt im Firmennetzwerk arbeiten
zeitgemäße Dokumentenscanner besonders effizient. Deshalb erweitert der Krefelder
Scanner-Experte Avision seinen bewährten Scanner AD370 um zwei neue,
erweiterte Modelle mit Netzwerktechnik: Den AD370N mit „N“ für Netzwerk
Ethernet sowie den AD370WN mit „WN“ für WiFi und Netzwerk Ethernet.
|
|
Die zwei neuen Modelle: Avision AD370N und
AD370WN
Der Avision AD370N
verfügt an der Rückseite über eine zusätzliche
Ethernet-Netzwerkschnittstelle. So können Benutzer einer Intranet-Umgebung
den Netzwerkscanner AD370N gemeinsam nutzen und haben Zugriff auf die
gescannten Dokumente. Auch dem Avision AD370WN wurde eine zusätzliche
Ethernet-Netzwerkschnittstelle spendiert. Darüber hinaus ist der AD370WN
mit einem WiFi-Dongle ausgestattet und kann als drahtloser Scanner
arbeiten. Gescannte Bilder können direkt auf mobile Geräte gesendet werden.
Bis auf die Netzwerkschnittstelle und WiFi-Dongle sind alle AD370-Modelle
nahezu baugleich und eignen sich ideal für die Buchhaltung und die
Bearbeitung größerer Mengen von Dokumenten.
Neuer
Bildverarbeitungsprozessor VM3 sorgt für deutliche Leistung
Mit den beiden Dokumentenscannern Avision AD370N und AD370WN stellt
Avision zwei neue Modelle mit selbst entwickeltem
VM3-Bildverarbeitungsprozessor aus der eigenen Entwicklungsschmiede vor.
Die innovative, integrierte Bildkomprimierungstechnologie, sorgt für
deutlich schnellere Scangeschwindigkeit, -Qualität und Komfort. So scannen
die neuen Avision AD370-Modelle in Farbe, Graustufen und Monochrome mit
einer Geschwindigkeit von bis zu 140 Bildern pro Minute bei 300 dpi und in
Farbe. Der automatische ADF-Dokumenteneinzug fasst 100 Blätter (80 g/m²).
Als maximales Tagesvolumen empfiehlt Avision satte 15.000 Seiten.
|
|
Flexibel
bei Material und Größe der Dokumente
Der zuverlässige Neuling ist einfach zu bedienen und kann neben
herkömmlichen Dokumenten z.B. auch ID-Karten, Kreditkarten, Visitenkarten
oder Dokumente mit einer schweren Grammatur und einer maximalen Scanstärke
bis zu 1,25 mm problemlos scannen. Dank der fortschrittlichen Papierpfad-
und Bildverar- beitungstechnologie können Papierstapel unterschiedlichster
Grammatur gescannt, zugeschnitten, begradigt und entzerrt werden. Die
erweiterte Scan-Breite mit bis zu 242 mm machen die kompakten AD370 Modelle
für Sondergrößen besonders attraktiv. Die Papiergröße kann von 50x50 mm bis
hin zu 242x356 mm variieren. Auch besonders lange Dokumente von bis zu
6.000 mm können mit Hilfe des „Überlangen-Papiermodus“ problemlos gescannt
werden.
Ultraschall-Sensor
und Papierschutztechnologie
Mit der Ultraschall-Doppelblatterkennung meldet der Einzugsscanner
überlappendes Papier mit unterschiedlicher Papierstärke durch ein
Warnzeichen. Beim Scannen von Dokumenten mit Haftnotizen oder Aufklebern
kann die Funktion ausgeschaltet werden. Das innovative Design schützt das
Scannen vor grober Bedienung und vermeidet mehrfaches Papiereinziehen bei
unterschiedlichen Papierstärken. Auch bei schiefer Papierzufuhr wird der
Scanvorgang zum Schutz des Papierdokuments automatisch gestoppt. Mit der
innovativen Umkehrwalze (gegenläufige Rollertechnik) für die
fortschrittliche Papiertrennfunktion wird das Risiko eines Mehrfacheinzugs
oder eines Papierstaus effektiv verringert.
Einfach zu bedienendes
Design mit LCD Display
Auch die Bedienung des Avision AD370N und des AD370WN ist dank des farbigen
LC-Display intuitiv und bedienerfreundlich. Mit nur einer Taste scannen die
Neulinge das Dokument und versenden den Scan an verschiedene Ziele, darunter
Email-Adressen, Cloud-Server, ein freigegebener Ordner (SMB), ein
FTP-Server oder ein USB-Flash-Laufwerk. Häufig genutzte Scan-Einstellungen
können auf den Tasten hinterlegt werden, sodass ganze Arbeitsprozesse mit
wenigen Tasten erledigt werden.
Der Avision AD370N
ist im Fachhandel ab sofort für einen empfohlenen Endkundenverkaufspreis
von 899,- Euro
inkl. MwSt. erhältlich.
Der Avision
AD370WN wird aktuell für einen EVP von 939,- Euro inkl.
MwSt. angeboten.
Datenblatt zum
Avision AD370N: -->
Link PDF
Datenblatt zum
Avision AD370WN: -->
Link PDF
Weitere Informationen
unter www.avision.de
|
|
- 8/20/2020
Back